nachräumen

nachräumen
nachräumen vt прибира́ть (со стола́); убира́ть (ко́мнату), j-m nachräumen убира́ть по́сле кого́-л.; дока́нчивать убо́рку за кого́-л.

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachräumen — Nachräumen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, Einem nachräumen, was, oder wo er aufgeräumt hat, oder was er in der Unordnung gelassen hat, nochmahls aufräumen. Daher die Nachräumung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nachräumen — nach|räu|men <sw. V.; hat (ugs.): aufräumen, was jmd. liegen gelassen hat: jeden Tag muss ich dir n.! * * * nach|räu|men <sw. V.; hat (ugs.): aufräumen, was jmd. liegen gelassen hat: jeden Tag muss ich dir n.! …   Universal-Lexikon

  • satt — gesättigt; voll (umgangssprachlich); ausgelastet; befriedigt; saturiert; zufrieden * * * satt [zat] <Adj.>: 1. seinen Hunger gestillt habend: satte Gäste; nach dem reichhaltigen Frühstück war ich bis zum Abend satt; das Baby hat sich satt… …   Universal-Lexikon

  • Dreck — Schmutz; Müll; Unrat; Abfall * * * Dreck [drɛk], der; [e]s (ugs.): 1. Schmutz: den Dreck [von den Schuhen] abkratzen. Syn.: ↑ Unrat (geh.). Zus.: Hundedreck, Katzendreck, Vogeldreck. 2. (emotional abwertend) etwas, was als minderwertig, wertlos… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”